@Marie am 07.04.2025 in Touren & Reisen

x positiv bewertet | klicke auf das icon um zu bewerten

Der Vilstalradweg – 100 Kilometer Natur, Kultur und Genuss

Der Vilstalradweg ist ein echter Geheimtipp unter Bayerns Fernradwegen. Auf gut 100 Kilometern fährt er von der Donau bei Vilshofen bis in die Oberpfalz nach Taufkirchen. Entlang der Vils erlebst du Flussidylle pur: schattige Auen, sanfte Hügel, charmante Ortschaften und jede Menge Natur. Ideal für Genießer:innen, Familien oder E-Bike-Fans, die entspannt abseits der Massen unterwegs sein wollen.

Etappenübersicht am Vilstalradweg

Etappe 1: Vilshofen – Aldersbach

Distanz: ca. 20 km

Los geht’s an der Donau in Vilshofen. Du radelst flussaufwärts durch Auenlandschaften und erreichst bald das barocke Kloster Aldersbach – ideal für eine erste Pause mit Brauerei-Besuch oder Picknick im Park.

Etappe 2: Aldersbach – Vilsbiburg

Distanz: ca. 45 km

Diese Etappe führt dich vorbei an Wiesen und kleinen Dörfern. Das Freilichtmuseum Massing ist ein tolles Zwischenziel. In Vilsbiburg locken Eisdielen und historische Gassen zur Rast.

Etappe 3: Vilsbiburg – Taufkirchen

Distanz: ca. 38 km

Der letzte Abschnitt führt durch das obere Vilstal, mit sanften Hügeln und ursprünglicher Landschaft. In Taufkirchen endet die Route entspannt im Grünen – eine Rückfahrt mit der Bahn ist von hier aus möglich.

Höhenprofil & GPX-Download

Höhenprofil Vilstalradweg

🔍 Fakten zur Strecke

🚩Start: Vilshofen an der Donau
🏁Ziel: Taufkirchen an der Vils
📏Länge: ca. 103,7 km
⛰️Höhenmeter bergauf: ca. 790 m
⚙️Schwierigkeit: leicht bis moderat
🚲Geeignet für: Tourenrad, Reiserad, E-Bike

GPX-Datei hier herunterladen

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

Kloster Aldersbach

Das ehemalige Zisterzienserkloster beeindruckt mit barocker Architektur, einer traditionsreichen Brauerei und einem spannenden Museum zur Klostergeschichte. Der Biergarten direkt am historischen Gebäudekomplex lädt zum Verweilen ein. Tipp: Führung mit Verkostung buchen – lohnt sich besonders an heißen Tagen!

Vilsbiburg

Die charmante Kleinstadt bietet einen historischen Ortskern mit farbenfrohen Fassaden, kleinen Läden und gemütlichen Cafés. Jeden Samstag ist Wochenmarkt – ideal für eine genussvolle Pause mit regionalen Produkten. Tipp: Die Eisdiele direkt am Marktplatz ist ein echter Geheimtipp unter Radfahrer:innen.

Freilichtmuseum Massing

Ein lohnender Zwischenstopp für Groß und Klein: In liebevoll restaurierten Bauernhöfen und Werkstätten wird das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte lebendig. Tipp: Das Museumscafé bietet hausgemachten Kuchen – perfekt für eine ruhige Rast im Grünen.

Naturschutzgebiet bei Aidenbach

Zwischen Aldersbach und Aidenbach verläuft der Radweg durch ein idyllisches Auwaldgebiet. Hier kannst du mit etwas Glück seltene Vögel wie den Pirol oder Eisvogel beobachten. Tipp: Ein kleines Fernglas im Gepäck macht diesen Abschnitt noch lohnenswerter!

Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Zwischen Aldersbach und Aidenbach erwarten dich schattige Auwälder mit seltenen Vogelarten – also Fernglas nicht vergessen!

Tipps für deine Tour

Plane deine Etappen so, dass du die schönsten Abschnitte entspannt genießen kannst. Gerade zwischen Vilsbiburg und Aldersbach lohnt sich ein längerer Aufenthalt. Pack ausreichend Wasser ein, denn nicht alle Abschnitte haben direkte Versorgungsmöglichkeiten.

⏳ Etappen & Planung

Plane deine Etappen so, dass du die schönsten Abschnitte entspannt genießen kannst. Gerade zwischen Vilsbiburg und Aldersbach lohnt sich ein längerer Aufenthalt. Pack ausreichend Wasser ein, denn nicht alle Abschnitte haben direkte Versorgungsmöglichkeiten. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu buchen – besonders in Vilsbiburg und Vilshofen.

🚉 Anreise & Rückfahrt

Der Vilstalradweg ist hervorragend an die Bahn angebunden. Du kannst z. B. in Vilshofen (Start), Vilsbiburg (Mitte) oder Taufkirchen (Ziel) ein- oder aussteigen. Ideal, wenn du nur einen Abschnitt fahren oder bequem zurückreisen willst.

🔌 E-Bike unterwegs laden

Viele Gaststätten und Hotels bieten die Möglichkeit, E-Bikes kostenlos zu laden – einfach freundlich nachfragen. Wichtig: Ladegerät mitnehmen! Tipp: Bei mehrtägiger Tour auch Powerbank für Handy und Navigation einpacken.

🧭 Navigation & Karten

Nutze die GPX-Datei mit Komoot, Outdooractive oder deinem GPS-Gerät. Da nicht überall Mobilfunkempfang vorhanden ist, lohnt sich das Vorab-Downloaden einer Offline-Karte.

🌤️ Wetter & Schatten

Im Sommer ist es im Abschnitt bei Aldersbach angenehm schattig, in anderen Bereichen eher offen. Sonnenschutz nicht vergessen – Sonnencreme, Mütze oder Radcap und ausreichend Trinken sind Pflicht.

🧰 Werkzeug & kleine Notfälle

Ein Multitool, Flickzeug, Minipumpe und ein Kettenschloss gehören auf jede längere Tour. Auch eine kleine Notfallapotheke mit Blasenpflastern und Schmerzgel kann Gold wert sein – besonders bei hohen Temperaturen oder kleinen Stürzen.

👨‍👩‍👧‍👦 Familien- & Hundetauglichkeit

Die Strecke ist für Kinderfahrräder geeignet, wenn Etappenlängen und Untergrund beachtet werden. Auch mit Hund ist der Vilstalradweg machbar – Tipps dazu findest du hier.

🔒 Sicherheit unterwegs

Zur Sicherheit auf längeren Touren empfehlen wir unseren Beitrag Fahrradsicherheit auf Tour. Dort findest du alles zu Helm, Beleuchtung, Schloss und Notfallnummern.

Fazit: Ein Radweg für Genießer und Naturfreunde

Der Vilstalradweg hat mich mit seiner Abwechslung, Ruhe und Ursprünglichkeit begeistert. Ob als Wochenendausflug oder Etappenreise: Diese Tour hat das Potenzial, dein neues Lieblingsziel in Bayern zu werden. Pack dein Rad, schnapp dir die GPX-Datei und entdecke eine der charmantesten Radrouten abseits der Touristenströme.

Häufige Fragen zum Vilstalradweg

Kann ich den Vilstalradweg in zwei Tagen fahren?

Ja, die Strecke lässt sich ideal auf zwei Etappen aufteilen – zum Beispiel mit einer Übernachtung in Vilsbiburg oder Aldersbach.

Ist der Vilstalradweg für Familien mit Kindern geeignet?

Grundsätzlich ja. Empfehlenswert sind kürzere Tagesetappen und Pausen in Orten mit Einkehrmöglichkeit. Die Strecke ist größtenteils autofrei.

Wie ist die Bahnanbindung entlang der Strecke?

Sehr gut! Du findest Bahnhöfe in Vilshofen, Vilsbiburg und Taufkirchen. Ideal für die Anreise oder um nur Teilstücke zu fahren.

Kann ich unterwegs mein E-Bike laden?

Viele Gasthöfe und Hotels bieten kostenlose Ladepunkte – frag einfach nach. Ladegerät mitnehmen nicht vergessen!

Gibt es eine GPX-Datei zum Download?

Ja. Du kannst sie direkt hier herunterladen und in deiner Navi-App nutzen.

Wo finde ich schöne Fotospots entlang der Route?

Highlights sind das Kloster Aldersbach, die Donaupromenade in Vilshofen und das Auwaldgebiet bei Aidenbach.

Unsere Empfehlungen zum Beitrag

ℹ️ Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (vergütet). Wir verzichten auf Tracking-Cookies, die Einnahmen fließen in den Betrieb der Webseite.

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

E-Bikes, E-Cityräder

799,00 €

Cobalt 20" grün

Cobalt 20" grün

Fahrräder, BMX

244,95 €

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

E-Bikes, E-Cityräder

1.079,95 €

Weitere Fahrrad Tipps

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht

@Kalle am 06.07.2025
Touren & Reisen

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest Adrenalin, Geschwindigkeit und völlige Konzentration – das ist Downhill. Es geht nicht nur ums Radfahren, sondern darum, mit jedem Meter den Alltag hinter d...

Zum Beitrag
Bikepacking für Frauen – Dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern

@Maja am 28.06.2025
Touren & Reisen

Bikepacking für Frauen – Dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern

Bikepacking für Frauen – So startest du dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern Du träumst von einer mehrtägigen Radtour mit leichtem Gepäck und viel Freiheit, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Als leidenschaftliche Bikerin hab...

Zum Beitrag
Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort

@Maja am 28.06.2025
Touren & Reisen

Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort

Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort Du möchtest als Frau auf Fahrradreise gehen? Eine wunderbare Entscheidung! Fahrradreisen bieten dir nicht nur die Möglichkeit, neue Landschaften zu entdecken, son...

Zum Beitrag