@Jonas am 24.04.2025 in Touren & Reisen

x positiv bewertet | klicke auf das icon um zu bewerten

Radtour Ostfriesland in 5 Etappen – Natur, Nordsee und Weitblick

Flaches Land, weiter Himmel und der salzige Duft der Nordsee – willkommen zu deiner Radtour durch Ostfriesland! Diese Tour von Leer bis Norddeich führt dich auf knapp 250 Kilometern durch eine der ruhigsten und ursprünglichsten Regionen Deutschlands. Ideal für Tourenrad oder E-Bike, gut für Einsteiger:innen, perfekt für Genießer. Ich habe die Strecke selbst getestet und hier für dich in fünf Etappen aufbereitet. Pack die Taschen, schnapp dir dein Rad – und los geht’s!

🧭 Etappenübersicht

EtappeStartZielkmDauer
1LeerWiesmoor604–5 h
2WiesmoorWittmund604–5 h
3WittmundNorddeich604–5 h
4NorddeichMoormerland604,5–5 h
5MoormerlandLeer9ca. 1 h

🛣️ Routenprofil & Planung

Höhenprofil Ostfriesland Radtour
  • Gesamtlänge: ca. 249 km
  • Etappenanzahl: 5 (davon 4 zwischen 58–60 km, 1 Etappe mit 9 km)
  • Höhenprofil: durchgehend flach, maximal 40 m ü. NN
  • Schwierigkeit: leicht, ideal für Einsteiger:innen & E-Bikes
  • Wegbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Wege, teils befestigte Wirtschaftswege
  • Empfohlener Radtyp: Tourenrad, Trekkingbike oder E-Bike
  • Beste Reisezeit: Mai bis September

📥 Höhenprofil als WebP herunterladen

✨ Etappe 1: Von Leer bis Wiesmoor (ca. 60 km)

Streckenprofil: Flach, ruhige Nebenstraßen und Wirtschaftswege, wenig Verkehr

Dauer: ca. 4–5 Stunden inkl. Pausen

Los geht’s in Leer – einer der schönsten Altstädte Ostfrieslands mit Teemuseum, Rathaus und liebevoll restaurierten Fassaden. Du radelst zunächst entlang des Ems-Jade-Kanals und quer durch das grüne Fehngebiet. In Holtland lohnt sich ein Stopp an der historischen Brücke, bevor du über Remels – mit sehenswerter Kirche und alten Mühlen – weiter nach Wiesmoor rollst.

Zwischendurch bietet sich ein Abstecher zum Südgeorgsfehner Moor an. In Wiesmoor wartet der Rhododendronpark und das Torf- und Siedlungsmuseum. Beides zeigt die typische Kultur der Region und ist sehr anschaulich aufbereitet.

Tipp: Plane deine Mittagspause mit Picknick – es gibt viele ruhige Plätze am Wasser, aber unterwegs kaum Supermärkte.

✨ Etappe 2: Von Wiesmoor nach Wittmund (ca. 60 km)

Streckenprofil: Leicht wellig, durch Felder, Wiesen und kleine Dörfer

Dauer: ca. 4–5 Stunden

Du verlässt Wiesmoor Richtung Nordwesten. Der Weg führt dich über Friedeburg, wo sich ein kurzer Halt an der Friedeburger Mühle und im alten Ortskern lohnt. Die Route verläuft weiter durch Reepsholt und Leerhafe, begleitet von kleinen Kanälen und weiten Blicken über das grüne Land.

In Wittmund angekommen, wartet die hübsche Innenstadt mit friesischen Gassen und gemütlichen Cafés. Ein echter Geheimtipp ist die Friesentorte im Café gleich gegenüber vom Schlosspark.

✨ Etappe 3: Wittmund nach Norden/Norddeich (ca. 60 km)

Streckenprofil: Küstennahe Marschlandschaft, meist asphaltierte Wege

Dauer: ca. 4–5 Stunden

Die Nordsee rückt näher. Du erreichst Esens – ideal für einen Ausflug zum Wattenmeer bei Bensersiel (kleiner Umweg). Weiter geht’s durch die weite Marschlandschaft bis Hage. Hier kannst du das Schloss Lütetsburg mit seinem englischen Landschaftsgarten besuchen.

Ab dort folgt die Route kleinen Deichen und Wirtschaftswegen bis nach Norddeich. Schafe auf dem Deich, kreischende Möwen und Meeresluft – hier beginnt das Inselfeeling. Vielleicht willst du noch spontan eine Fähre nach Norderney nehmen?

✨ Etappe 4: Von Norddeich über Emden nach Moormerland (ca. 60 km)

Streckenprofil: Nordsee bis Binnenland, urbanes Zwischenstück in Emden

Dauer: ca. 4,5–5 Stunden

Diese Etappe bringt Abwechslung: Du fährst entlang der Küste, über Groothusen mit den alten Häuptlingsburgen bis Emden. Dort solltest du das Otto-Huus und den Delft-Hafen besuchen. Ein Fischbrötchen mit Blick auf die Segelschiffe ist Pflicht!

Danach radelst du über Petkum (Fähre möglich) und Oldersum ins grüne Moormerland. Am Ems-Seitenkanal findest du ideale Picknickplätze und ruhige Passagen – perfekt zum Ausrollen nach einem lebendigen Stadttag.

✨ Etappe 5: Von Moormerland zurück nach Leer (ca. 9 km)

Streckenprofil: Kurz, entspannt, entlang des Kanals

Dauer: ca. 45–60 Minuten

Die Schlussetappe ist fast symbolisch: Du radelst entlang des Kanals zurück nach Leer – ideal zum Abschalten. In Leer angekommen, kannst du die Reise bei Tee und Kuchen in der Altstadt ausklingen lassen oder einen Spaziergang durch den Hafen machen.

Mein Fazit: Eine Runde, die dich nicht nur geografisch, sondern auch emotional bereichert – ideal für Radreise-Einsteiger und Entdecker:innen.

🏨 Übernachtung & Tipps zur Planung

Die Etappen sind so geplant, dass du jeden Abend in größeren Orten mit Hotels oder Pensionen ankommst. Eine Buchung im Voraus lohnt sich in den Sommermonaten. Für Camper:innen gibt es in Norddeich und Umgebung mehrere Plätze. Ich selbst habe einmal spontan gezeltet – erlaubt ist das nicht überall, aber mit Rücksicht und Absprachen hat es funktioniert.

🗺️ GPX & Karte zum Download

Hier findest du die gesamte Route als GPX-Datei für dein Navi oder dein Handy:

➕ Weiterführende Tipps für deine Tourenvorbereitung

Eine gute Vorbereitung ist der halbe Radurlaub. Damit deine Tour durch Ostfriesland ein voller Erfolg wird, haben wir hier drei Artikel für dich, die dir bei Planung, Gepäck und mentalem Fokus helfen:

🎒 Packliste für deine Radtour: In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich in deine Fahrradtaschen gehört – egal ob für eine Tagestour oder eine mehrtägige Reise. Von Werkzeug bis Zahnbürste ist alles dabei: Zur Packliste

🧘‍♀️ Radfahren für die Seele: Warum Radfahren mehr ist als nur Bewegung – dieser Artikel zeigt dir, wie dein Bike zur mentalen Auszeit wird. Perfekt für alle, die nicht nur Strecke machen, sondern auch entschleunigen wollen: Jetzt lesen

👜 Fahrradtaschen im Vergleich: Du weißt noch nicht, welches Setup für deine Tour am besten ist? In diesem Beitrag stellen wir dir verschiedene Taschenarten vor – von der klassischen Hinterradtasche bis zur Lenkertasche fürs Smartphone: Taschen vergleichen

Du hast noch mehr Tipps oder Ideen? Dann schreib uns gerne! Wir freuen uns über jede Einsendung aus der Community – ob Pack-Tipp, Streckenvorschlag oder dein ganz persönlicher Lieblingsort entlang der Route.

📝 Fazit zur Ostfriesland-Tour

Die Radtour durch Ostfriesland ist nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern auch ideal für alle, die Ruhe, Weite und Nordseeluft lieben. Dank der flachen Topografie eignet sich die Route perfekt für Einsteiger:innen und E-Bike-Fahrende. Die Kombination aus Natur, kleinen Orten, Aussichtspunkten und gut ausgebauten Wegen macht diese Tour zu einem echten Geheimtipp.

Du hast selbst eine tolle Tour in Ostfriesland oder anderswo gemacht? Dann sende uns gerne deine GPS-Daten, Fotos oder Empfehlungen zu. Wir freuen uns auf deine Tipps und veröffentlichen regelmäßig Gastbeiträge in unserem Blog!

Häufige Fragen zur Ostfriesland-Radtour

Ist die Strecke für Einsteiger geeignet?

Ja, absolut. Die Route ist flach und gut ausgeschildert. Besonders mit dem E-Bike ist sie auch für weniger trainierte Radler:innen machbar.

Wo kann ich übernachten?

In Leer, Wiesmoor, Wittmund und Norddeich findest du zahlreiche Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Auch Camping ist möglich.

Wie finde ich den Weg unterwegs?

Die Tour verläuft größtenteils auf ausgeschilderten Fernradwegen. Die GPX-Datei hilft dir, auch unterwegs immer auf Kurs zu bleiben.

Kann ich die Strecke auch in umgekehrter Richtung fahren?

Klar, das ist problemlos möglich. Ich empfehle aber die Originalrichtung von Leer nach Norddeich wegen der typischen West-Ost-Windrichtung.

Wie ist der Wind in Ostfriesland?

Oft kommt der Wind aus Westen – daher ist die Richtung von Leer nach Norddeich meist angenehmer. Bei starkem Gegenwind empfiehlt sich ein E-Bike.

Gibt es unterwegs genug Einkaufsmöglichkeiten?

In kleineren Ortschaften kann es knapp werden. In den Etappenzielen und größeren Dörfern wie Remels, Wittmund oder Esens gibt es Supermärkte.

Ist die Strecke auch für Kinder geeignet?

Abschnitte sind gut geeignet, aber teils lang. Wer mit Kindern fährt, sollte kürzere Tagesetappen einplanen und ggf. ein FollowMe oder Anhänger nutzen.

Brauche ich spezielle Reifen?

Normale Tourenreifen mit etwas Pannenschutz genügen. Die Wege sind meist asphaltiert oder gut befestigt. Gravelreifen sind optional.

Unsere Empfehlungen zum Beitrag

ℹ️ Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (vergütet). Wir verzichten auf Tracking-Cookies, die Einnahmen fließen in den Betrieb der Webseite.

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

E-Bikes, E-Cityräder

799,00 €

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

E-Bikes, E-Cityräder

1.079,95 €

Adore E-Faltrad Cologne 20" schwarz

Adore E-Faltrad Cologne 20" schwarz

E-Bikes, E-Falträder

1.074,95 €

Weitere Fahrrad Tipps

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht

@Kalle am 06.07.2025
Touren & Reisen

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht

Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest Adrenalin, Geschwindigkeit und völlige Konzentration – das ist Downhill. Es geht nicht nur ums Radfahren, sondern darum, mit jedem Meter den Alltag hinter d...

Zum Beitrag
Bikepacking für Frauen – Dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern

@Maja am 28.06.2025
Touren & Reisen

Bikepacking für Frauen – Dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern

Bikepacking für Frauen – So startest du dein Mikroabenteuer auf zwei Rädern Du träumst von einer mehrtägigen Radtour mit leichtem Gepäck und viel Freiheit, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Als leidenschaftliche Bikerin hab...

Zum Beitrag
Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort

@Maja am 28.06.2025
Touren & Reisen

Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort

Fahrradreisen für Frauen – Tipps zu Planung, Sicherheit und Komfort Du möchtest als Frau auf Fahrradreise gehen? Eine wunderbare Entscheidung! Fahrradreisen bieten dir nicht nur die Möglichkeit, neue Landschaften zu entdecken, son...

Zum Beitrag